Wir benötigen Hilfe! – Abstimmen für den Förderkreis Synagoge Fellheim e.V.

Ein grosses Projekt in unserem Dorf verdient Erwähnung und Förderung. Das Gebäude der ehemaligen Synagoge mitten im Dorf gleich neben dem jüdischen Friedhof, soll erhalten bleiben. Dafür wurde ein Förderverein gegründet, der dafür sorgen soll, dass das Gebäude saniert und wieder einer öffentlichen Nutzung zugeführt wird. Als Mitglied dieses Fördervereins möchte ich neben der eingebrachten ehrenamtlichen Arbeit und eigenen Spenden auch für weitere Unterstützung klappern.

Wir würden gerne zu den 1000 Vereinen gehören, die am Jahresende von der ING-DiBa 1000 € Spende erhalten. Wenn ihr für uns abstimmt, könnte das vielleicht klappen. Auch eigene Spenden sind natürlich immer willkommen, egal wie groß oder klein. Noch mehr freuen würde uns, wenn ihr unser Anliegen weiter verbreitet und vielleicht dafür sorgen könnt, dass wir den letzten Rest, den wir benötigen, damit die Finanzierung des Projekts gesichert ist, aus Spendenunterstützung mit finanzieren können. Für alle, die mehr wissen wollen, haben wir eine Broschüre gefertigt, die hier als PDF runter zu laden ist.

Wenn ihr euch dann auch noch genötigt fühlt, dem Förderverein beizutreten und das Vorhaben aktiv als Mitglied zu unterstützen, freuen wir uns ganz besonders!

Und wenn ihr alle auf diesen Beitrag oder auf unsere Abstimmungsseite verlinkt, könnt ihr uns einen großen Gefallen tun, der uns sehr weiter hilft und euch nix kostet. Je höher der Verbreitungsgrad, auch über die diversen sozialen Netze, desto näher können wir unserem Ziel kommen, einen neuen Mittelpunkt in unserem Dorf zu bekommen, der allen Bürgern Fellheims zu Gute kommt. Also los, bitte, bitte verbreiten und abstimmen!

Jetzt schon mein persönlicher Dank im Namen unseres Fördervereins für jedwede Unterstützung, die ihr uns gewähren werdet!

Veröffentlicht unter Gedanken | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Canon Powershot G15 – wieder mal am Anwender vorbei entwickelt?

Heute habe ich mir mal die Daten der neuen Canon Powershot G15 angesehen, die ja zur Photokina auf den Markt kommen soll. Das Gehäuse kommt dem meiner G11 noch sehr nahe. Warum die Drehrädchen für Belichtungsmodus und Belichtungskontrolle jetzt über einander gelegt wurden, entzieht sich meinem Verständnis.

Und was muß einen Entwickler reiten, um zur Entscheidung zu kommen, den schwenkbaren Monitor der G11 und G12 wieder weg zu entwickeln? Hat der vielleicht auch auch mal mit dem Teil fotografiert, das er entwickelt hat? …oder wenigstens einmal damit auf ein Blümchen fokussiert?

Gut, die größtmögliche Blendenöffnung von 1:1,8 im Weitwinkelbereich und 1:2,8 im Telebereich hätte mich davon überzeugen können, von meiner G11 auf die G15 umzusteigen, aber der fehlende Schwenkmonitor ist für mich ein absolutes KO-Kriterium. Da liegt die Vermutung schon nahe, dass entweder die Powershot G1 X für teuer Geld noch ab verkauft werden muss, oder tatsächlich die Entwicklungsabteilung von Canon kein gutes Näschen hatte, als die Entwicklung der G15 begonnen wurde.

Traurig das, meiner Ansicht nach! Da wird meine G11 nun doch noch weiter ihren Dienst tun müssen. Und wenn ich umsteige, dann wohl doch auf einen anderen Hersteller, der das bietet, was ich mir wünsche.

Und ehrlich, so langsam überlege ich, ob ich nicht meinen ganzen Canon-Klumpatsch inklusive EOS 5D MkII und Objektiven verticke und mir mit dem Erlös eine Leica M9 finanziere. Die hat auch keinen Schwenkmonitor, dafür aber High-End-Optiken und einen Vollformat-Chip.

Da wurde mal wieder ein (Ex?)-Canonianer heftigst von seinem (Ex?)-Lieblingshersteller frustriert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WPMeta – eine Übertragungs-Softwarelösung vom Feinsten

…für die ich immer gerne ein paar Euro investiere, weil ich sie mir von meinem Rechner nicht mehr wegdenken kann.

Lange Jahre habe ich meine Bilder mit FixFoto und den beiden Skripten CopyCard und MKCanon von der Speicherkarte auf den Rechner übertragen. Dieses Toolkit bietet sehr viele Möglichkeiten und Einstellungen von frei definierbaren Pfaden bis hin zur Möglichkeit, einen konfigurierbaren Zähler für einen Index im Dateinamen zu verwenden.

01-titel

Vom Autor der beiden obigen Skripte ist auch das eigenständige Programm WPMeta erhältlich, das die Übertragungsarbeit ohne FixFoto erledigt und zudem noch viele nützliche Zusatzfunktionen bietet, die ich drüben in der Schdulle ausführlicher beschrieben habe, weil’s irgendwie doch auch zu FixFoto, noch einem Software-Juwel gehört, dessen Kauf ich nie bereut habe.

 

Jetzt übertrage ich alle Bilddaten von meinen verschiedenen Kameras auf einen Rutsch mit WPMeta und freue mich über die vollautomatische Verwurstung inklusive Verteilung auf meiner Bilderplatte, automatischem Drehen, Eintrag aller möglichen und unmöglichen Exif-, IPTC- und XMP-Daten. Derzeit habe ich vergeben:

KUNIS: von 5!

Edit 18.06.2013: Jetzt habe ich ein Problem, wenn irgendwann auch mal die GPS-Verwurstung komplett eingebaut ist – WPMeta hat jetzt schon Bestnote!

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 4 Kommentare

2012 wieder ein Maibaum in Fellheim

Schön! Nach 2 Jahren Pause steht in Fellheim wieder ein Maibaum. Das freut mich!

maibaum2012

Das Aufstellen wurde von der Freiwilligen Feuerwehr in Verbindung mit einem kleinen Fest bewerkstelligt. Mich persönlich freut, daß der Maibaum jetzt auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses, unmittelbar vor dem Eingang zum Schloss seinen neuen Standplatz gefunden hat.

Ich bin sicher die Bewohner des dort untergebrachten Alten- und Pflegeheims, die mit gefeiert haben, wird’s auch sehr gefreut haben.

Es gab Leberkäs und Getränke und die Musik hat aufgespielt. Gefühlt war das halbe Dorf da und die Stimmung war prächtig. Schön ist er geworden, gell?

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Vielleicht doch besser Bilder machen lassen?

spruchdeskuniblog

Ich freue mich über eure Gedanken – nutzt die Kommentarfunktion!

Veröffentlicht unter Gedanken | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Schönes Fest und viel Erfolg!

Auch in diesem Jahr gab’s von der Susi wieder eine handgezeichnete Weihnachtskarte, die ich euch, liebe Leser, nicht vorenthalten möchte. Ich wünsche euch allen ein schönes Fest, sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr.

christkind2011

Illustration: Susanne Wirsching (susanne . wirsching (ät) web . de)

Veröffentlicht unter Gedanken | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

10 Jahre FixFoto – wie die Zeit vergeht!

Der Hammer! Gerade lese ich auf fixfoto-tipps.de, daß FixFoto zehnjähriges Jubiläum hat! Da bleibt mir nur, herzlichst zu gratulieren. Übrigens, wenn Ihr dem obigen Link folgt und dort einen Kommentar hinterlasst, könnte ihr mit etwas Glück sogar eine Lizenz gewinnen!

fixfotobanner

Ich selbst bin ein knappes Jahr später, im November 2002 dazu gestoßen und habe den Kauf keinen Tag bereut. Ich gratuliere Joachim Koopmann und allen Unterstützern im Forum herzlich zum Geburtstag und hoffe auf viele weitere Jahre FixFoto!

Veröffentlicht unter Gedanken | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Merry X-mas

Message from the CEO (Christmas Event Organizer): Dr. J. Christus v.
Bethlehem:

weihnachtskarte2011-12Also Kinder, ich bin jetzt im Urlaub. Aller Voraussicht nach bin ich bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen darauf sollten natürlich jetzt schon loslaufen:

Status:

Wie Weihnachten 2010 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend auch ab jetzt X-man heißen!

Da X-mas 2011 quasi schon vor der Tür steht, wird es spätestens Ende November höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen – Verzeihung, ab November ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.

Hinweis: Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die nächstjährige SANCROS (Santa Claus Road Show) findet bereits am 27. November
2011 statt.

Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten. Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt
wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.

Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten werden.

Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitlichecorporate culture samt identity zu entwickeln.

Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den added value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch benchmark-orientiertes Controlling für jedes private-Schenking-Center möglich.

Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2011.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als teaser und flankierende Marketingmaßnahmen. Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden.

Es lautet: „Let’s keep the candles burning“ und ersetzt das bisherige “ Frohe Weihnachten“ .

X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns. Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz, auch im Hinblick auf das Shareholder-Value, und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.

Na dann, merry X-mas!

Veröffentlicht unter Gedanken | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar