Der gute Kauf im Internet…

…oder warum doch nicht alles Gold ist, was glänzt!

Vor mittlerweile deutlich mehr als einem Jahr habe ich mir eine Ricoh Caplio R2 gekauft, weil ich eine digitale Sucherkamera wollte, die überall dabei sein und im Weitwinkelbereich einsetzbar sein sollte.

logo-pfohlIch hatte mich damals bei meinem Händler um die Ecke – Photo Pfohl im Kemptener Fenepark – beraten lassen. Nicht wie vielleicht viele andere, habe ich dann trotz durchaus respektablem Preisunterschied im Vergleich zu den Internet-Angeboten auch bei Photo Pfohl bestellt. Er hat mir noch eine Kingston-Speicherkarte zu einem Super-Sonderpreis dazuverkauft und mir einen Gutschein für 10 Freibilder auf echtes Fotopapier mitgegeben.

Vor etwa drei Wochen dann habe ich mal wieder ein paar Bilder aus der Ricoh bei ihm ausbelichten lassen. Er kam mit den ausbelichteten Bildern und sagte mir, daß er sich relativ sicher wäre, daß die Kamera schon schärfere Bilder gemacht hätte und daß er von vergleichbaren Ricoh-Kameras bessere Ergebnisse gewöhnt wäre.

Ohne von mir irgendeinen Kaufnachweis abzuverlangen – er wußte noch genau, daß ich die Kamera einstmals bei ihm gekauft hatte – bot er mir spontan an, sofort für mich aktiv zu werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Überlebenswichtige Tipps für Existenzgründer

7todsuendenBei einer Recherche zur Konkurrenzbeobachtung unserer Firma bin ich auf eine ziemlich geniale Seite gestoßen, die im Downloadbereich einige PDFs bietet, die wirklich nützliche Tipps enthalten und auch noch kostenlos sind.

Außerdem gibt’s da auch ein hervorragende Linkliste zu weiterführender Literatur. Das Buch werde ich mir nach meinem Urlaub bestellen und natürlich dann hier etwas näher besprechen, wenn ich zum Lesen gekommen bin.

Ein Riesen-Nutzen, auch für Leute mit schon bestehendem Unternehmen! Hier kann man wirklich noch was lernen.

KUNIS: von 5!

Veröffentlicht unter Tipps 'n FAQs | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Mach Dir ein Bild!

blogbildErinnerst Du Dich noch? – so beginnen viele Gespräche beim gemeinsamen Blättern in Fotoalben. Und schon nach wenigen Minuten kann in Erinnerungen geschwelgt, erzählt, diskutiert, gemeinsam gelacht und manchmal vielleicht auch geweint werden. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, heißt es.

Nur, werden wir in 10 Jahren diese Frage noch stellen können? Haben wir uns im digitalen Zeitalter diese Art der Kommunikation nicht längst verbaut?

Wir fotografieren wie wild, tausende von Dateien werden gemacht, gesichtet, gespeichert und oft auch vorschnell verworfen. Ich sage bewußt „Dateien“, nicht „Bilder“, denn wir produzieren nur Bits und Bytes, die dann auf irgendeiner Festplatte vor sich hin schimmeln oder auf eine CD, oder noch schlimmer, auf eine DVD „gesichert“ werden.

Keiner denkt daran, daß Bits und Bytes vergänglicher sind, als wir glauben. Viele CDs werden nach 5 bis 6 Jahren nicht mehr lesbar sein, eventuell gibt’s gar keine Laufwerke mehr, die diese dann mittelalterlichen Datenträger lesen können. (Versuch mal Daten von einer 8″-Diskette zu lesen!) DVDs sind noch empfindlicher, halten noch weniger lang und steigen oft schon bei veränderter Luftfeuchtigkeit aus, wenn sie zum Beispiel mit einem schönen, selbst gedruckten Label versehen sind.

„Aber ich hab doch eine doppelte Sicherung auf Platte…“ höre ich (mich) da sagen. Klar, ich war mir bis heute morgen auch sicher, daß ich alles perfekt im Griff haben würde. Ich hab externe Festplatte, ich hab DVDs, hab CDs… …da kann doch nix passieren! – Pustekuchen!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Testergebnis FixFoto Bildbearbeitung

Produktgruppe: Bildbearbeitungs-Software (30,– €)

  • hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
  • größte Funktionsvielfalt
  • einfache Bedienung
  • Einknopf-Optimier-Automatismen
  • umfangreiche Stapelverarbeitung
  • Skriptfähig – unterstützt Javascript und VB-Script
  • Selektive Schattenaufhellung
  • 16Bit-Unterstützung für RAW- und TIF-Dateien
  • unterstützt Photoshop-kompatible Plugins
  • Exif und IPTC – Daten können erstellt, bearbeitet und gespeichert werden
  • Integriertes Rahmungstool
  • hervorragendes Umwandlungsmodul für Schwarz-Weiss (MonochromiX = + 25 €)
  • Hervorragendes, kostenloses Skript für IPTC-Verschlagwortung erhältlich
  • Hervorragendes, kostenloses Skript für Datenübertragung von der Speicherkarte erhältlich
  • Sehr gute Hilfe integriert

 

 

  • nur für Windows erhältlich
  • RAW-Umwandlung zwar gut, aber etwas lahm

 

Gesamturteil: äußerst empfehlenswert
KUNIS: KUNIKUNIKUNIKUNIKUNI von 5

ff-screenshotDie Bewertung entspringt aus meinen persönlichen Erfahrungen, die ich ganz subjektiv mit der getesteten Software im praktischen Einsatz gemacht habe. Andere Anwender können durchaus zu komplett anderen Ergebnissen kommen!

 

 

 

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Testergebnis MonochromiX Schwarz-Weiss-Modul

Produktgruppe: Bildbearbeitungs-Software – Schwarz-Weiss-Umwandlung für FixFoto (+25,– €)

  • Filmprofile vieler Schwarz-Weiss-Filme integriert
  • Eigene Filmprofile können erstellt werden
  • zusätzliche Filtermöglichkeit mit Schwarz-Weiss-Filtern
  • Papiergradation wählbar
  • Einzelbeeinflussung von Schatten, Mitten und Lichtern
  • Auswahl verschiedener Schwarz-Weiss-Papiere (Warmton, Chamoise, etc.)
  • Sepia- und Blautonung wählbar

  • noch keine Simulation von Filmkorn integriert

Kurze Erklärung: von hier herunterladen!

Gesamturteil:

äußerst empfehlenswert
KUNIS: KUNIKUNIKUNIKUNIKUNI von 5

monochromix-screenshot

Die Bewertung entspringt aus meinen persönlichen Erfahrungen, die ich ganz subjektiv mit der getesteten Software im praktischen Einsatz gemacht habe. Andere Anwender können durchaus zu komplett anderen Ergebnissen kommen!
Hier bin ich zugegebenermassen zusätzlich voreingenommen, da ich an der Entwicklung von MonochromiX selbst beteiligt war

 

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Testergebnis Sony nav-u NV-U70T

Produktgruppe: mobiles Navigationsgerät mit TMC für Auto und unterwegs

  • präzise Streckenberechnung
  • hohe Hausnummerngenauigkeit
  • hübsches Design

  • miserabler TMC-Empfang
  • praktisch keine TMC-Verarbeitung
  • viel zu lange Rechenzeit beim Start
  • viel zu lange Übertragungszeit bei Kartendaten
  • fest eingebauter Speicher
  • keine Erkennung als externes Laufwerk
  • für die Datenübertragung ActiveSync nötig
  • keine kleineren Karten erhältlich – nur immer fast ganz Europa
  • zu lange Rechenzeit beim heraussuchen von Orts und Straßennamen
  • Telefon-Bezahlsupport mit langer Reaktionszeiten >24 Stunden
  • Reaktionszeit auf eMail-Anfrage und Fehlermeldung >14 Tage (keine)

Gesamturteil: weniger empfehlenswert
KUNIS: von 5!

Die Bewertung entspringt aus meinen persönlichen Erfahrungen, die ich ganz subjektiv mit dem getesteten Gerät im praktischen Einsatz gemacht habe. Andere Anwender können durchaus zu komplett anderen Ergebnissen kommen!

Nachtrag vom 9. Sept. 2006: Nachdem ich das Gerät nach 6 Wochen und einer Instandsetzung durch Sony zurück bekommen hatte, habe ich, bevor ich das Gerät verkauft habe, nochmal einen Test gemacht. Die Rechenzeit für die Routenerstellung und für das Heraussuchen von Orten aus der Liste ist jetzt deutlich schneller geworden. Hätte ich nicht ein neues Gerät (Navigon Transonic 6000T) gekauft, hätte ich vermutlich mit der Nach-Reparatur-Geschwindigkeit des Sony leben können. Im direkten Vergleich ist das Navigon aber immer noch mehr als doppelt so schnell wie das Sony.

Ich habe die Bewertung nun auf „weniger empfehlenswert“ geändert. Aufgrund des Verhaltens von Sony, der immer noch zu langen Rechenzeit und des nach wie vor sehr schlechten TMC-Empfangs im Vergleich zum Navigon, waren nicht mehr als 2 Kunis drin.

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Vom Warten auf die Route (Teil 2)

Endlich konnte ich das nav-U70T testen. Erste kurze routen innerhalb Münchens wurden mit Bravour gemeistert. Das System rechnet die Routen deutlich präziser als das Travelbook und arbeitet in sehr viel mehr Bereichen hausnummerngenau.

Ich war also ganz glücklich mit dem Kauf und dachte mir, Karten brauche ich ja nicht alle Tage zu wechseln. Einzig der TMC-Empfang war praktisch nicht existent. Ich hatte die Wurfantenne waagerecht zwischen Frontscheibenunterseite und Armaturenbrett gelegt. Mittlerweile habe ich sie senkrecht nach oben neben den Innenspiegel gepappt. Außerdem ist in den letzten Tagen ein neues Firmware-Update auf die Version 1.05 rausgekommen, die angeblich die Arbeit mit den TMC-Daten verbessern soll.

NV-U70T

Der erste große Test stand nun für eine Reise von Fellheim nach Amelinghausen bei Lüneburg an. Einmal quer durch Deutschland, davon ca. 600 km Autobahn A7.

Es dauert vergleichsweise ewig, bis endlich der eingetippte Städtenamen auf dem Display erscheint. Die gleiche Ewigkeit vergeht, bis dann die Straße zum Ort herausgesucht ist. Bei größeren Orten verbringt man so schon mal mehrere Minuten, bis die Zieladresse eingegeben ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meckerecke | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Vom Warten auf die Route… (Teil 1)

Bis vor kurzem habe ich, wenn ich dienstlich unterwegs war, immer mein Garmin etrex zwischen Scheibe und Armaturenbrett meines Autos gelemmt, den Subnote angest�pselt und die s�ndteure Travelbook-Software gestartet. Das hat zwei Minuten gedauert, bis ich meinen Zielort und die Stra�e eintragen konnte und einige weitere Sekunden sp�ter bekam ich die Route angezeigt und erste Anweisungen, wie ich zu fahren h�tte.

So weit so gut. Die Karte ist inzwischen etwas veraltet und die Routenf�hrung an sich war eher m��ig. Man wurde hin und wieder durchaus mal auf eine mehrere Kilometer weite Ehrenrunde geschickt oder angewiesen „scharf links“ abzubiegen, statt die mehrspurige Stra�e �ber die Ausfahrt nach rechts zu verlassen. Hin und wieder durfte ich auch mal rechts oder links abbiegen, wo es gar nix abzubiegen gab. Langer Rede kurzer Sinn: ein neues Navi mu�te her, und diesmal eins, das installiert bleiben konnte und ohne Notebook auf dem Beifahrersitz auskommen sollte.

Also habe ich mich umgesehen, umgeh�rt, habe Testberichte gelesen und mich am Ende f�r ein Sony NAV U70T entschieden, das mir sogar noch Traffic-Control bieten konnte, h�bsch aussah und in den Testberichten eigentlich ganz gut weg kam.

Vorneweg, damit niemand den gleichen Fehler macht, wie ich ihn gemacht habe: Ich habe mich noch nie in meinem Leben so „verkauft“ wie mit diesem Ger�t. Es ist in der Praxis schlicht untauglich.

Warum ich so entt�uscht bin, ist eine l�ngere Geschichte, die damit beginnt, da� ich mir beim frisch gekauften Ger�t eine andere Karte, n�mlich die inklusive Italien und Skandinavien installieren wollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meckerecke | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar