Es wird Frühling in Kammlach

Heute war ich in Richtung Unterkammlach unterwegs und habe bei der römisch-katholische Wallfahrtskapelle St. Sebastian vorbei geschaut.

st-sebastian

Und das sagt Wikipedia:

Die Kirche wurde auf einem alten Pestfriedhof im Jahre 1635 erbaut. Im Frühjahr 1636 war sie vollendet. Die Weihe fand am 1. Mai 1636 statt. Früher umgab die Kapelle ein Eichenwald und sie wurde im Volksmund auch St. Sebastian im Eichwald genannt. Bis 1729 wohnte bei der Kirche ein Eremit. Im frühen 18. Jahrhundert wurde die Kapelle wahrscheinlich umgebaut. Bei der Schlacht von Oberkammlach im Jahre 1796 verwüsteten französisch-republikanische Truppen die Kapelle. In den folgenden zwei Jahren wurde die Kirche renoviert. Das Türmchen wurde 1858 erneuert. In den Jahren 1884, 1919/20, 1939/40 und 1966 (außen) fanden erneut Renovierungen statt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Reiseberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert