Schon im Jahr 2008 hat der Hobbybiologe Mike Sunday ein Bild der gemeinen Stabschildkröte (Stabi Testudinata) veröffentlicht und das beachtlich mächtige Exemplar als Männchen bezeichnet. Diese These konnte ich heute praktisch widerlegen.
Das Bild, das ich heute morgen fotografiert habe, beweist klar, daß es sich bei dem von Sunday (er lebt irgendwo im Osten Deutschlands versteckt unter dem Pseudonym „Sonntag“) entdeckten Exemplar um ein Weibchen handelt.
Es ist unter Wissenschaftlern, im Vorfeld bei denen der Fpokruts-Stiftung aus Molwanien, der auch ich angehöre, bestehende Tatsache, daß sich das Stabschildkrötenmännchen während der Paarung auf Grund der großen Anstrengung (der Paarungsprozess kann bis zu 13 Tagen dauern) am ganzen Körper rot verfärbt. Nur der Penis bleibt gelb, wie auch auf dem Bild zu sehen ist.
Ich warne also davor, offensichtlich wissenschaftlichen Scharlatanen, wie Sunday, Glauben zu schenken und freue mich, daß ich am heutigen Tage einen wissenschaftlichen Irrglauben zurecht rücken konnte.
Nachtrag: Ich war eben nochmal an der Paarungsstelle und habe festgestellt, daß das Weibchen mittlerweile den Paarungsort verlassen hat. Nur das Männchen ist zurückgeblieben. Eine Überprüfung ergab, daß das Männchen wohl während der Paarung verstorben sein muß, denn es konnte weder durch Anstoßen zu einem Lebenszeichen veranlasst, noch durch Zuruf zu einer Reaktion genötigt werden.
Es konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Eine Messung der Körpertemperatur zeigte 12°C, was die Vermutung nahe legt, daß das Männchen tatsächlich während des Geschlechtsaktes verstorben sein muß.
Weitere Untersuchungen der Fpokruts-Stiftung sollen die wahre Todesursache des Tieres aufdecken. Wir Wissenschaftler hoffen nun alle inständig, daß der Geschlechtsakt der Stabschildkröten nicht unmittelbar zum Tod des Männchens führt, da in diesem Fall diese seltene Tierart vom Aussterben bedroht sein könnte, sollte der Tod schon vor Beendigung des Akts eintreten.
Forschung kostet Geld, deshalb ist die Fpokruts-Stiftung aus Molwanien auf Ihre Spende angewiesen. Die Bankverbindung kann per Mail oder Telefon von uns angefordert werden.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Spende.