(© 2010 Susanne Wirsching)
(© 2010 Susanne Wirsching)
Dieses Wochenende war ich wieder mal mit meinem Freund Uwe auf Fototour. Diesmal hatten wir uns noch einmal den „Urwald Sababurg“ vorgeknöpft, ein kleines Stück naturbelassenen Waldes im Reinhardswald, nördlich von Kassel, ganz in der Nähe der Sababurg.
Dort hatten wir schon vor zwei Jahren im Frühjahr mal fotografiert und uns vorgenommen, im Herbst nochmal wieder zu kommen. Aus den entstandenen Bildern werde ich für 2011 den Kalender gestalten und die „Gesichter des Waldes“ in allen Facetten zeigen. Teils werde ich den Titel wörtlich nehmen, wie auf dem obigen Bild, teils die verschiedenen Gesichter im übertragenen Sinn verarbeiten.
Schauen wir mal, was daraus wird. Bis der Kalender steht, wird noch eine ganze Menge Bearbeitung und Selektion nötig sein. Schön war’s auf jeden Fall, wieder mal mit Uwe unterwegs gewesen zu sein. Vielleicht füge ich in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder zum Anfüttern bei.
Ein Wort, das in zwei Silben zwei „sch“ beinhaltet – oder auf gut Deutsch: Das Dreschfest 2010 in Fellheim an der Iller. Ein schönes Fest für Jung und Alt auf einer Wiese am Fellheimer Ortsrand veranstaltet, sorgte am heutigen Sonntag Nachmittag für Kurzweil.
Das dörfliche Vereinsleben und das Dorfleben überhaupt funktioniert hier gottseidank noch sehr gut. Die Illertaler Jugendkapelle hat aufgespielt, für’s leibliche Wohl gab’s bodenständig bäuerliche Kost wie Kartoffeln mit Milch und sauren Käse. Nachmittags wurden Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten.
Viele Landmaschinen-Oldtimer waren zu sehen und wurden auch praktisch vorgeführt.
Letzte Woche ist mir mein schon etwas betagteres Buffalo USB 2.0 Raid System abgekackt. Beherztes Nachmessen deutete auf einen Defekt im Power-Supply hin. Die Platten waren laut Überprüfung in der Dockingstation gottseidank in Ordnung. Da ich dieses externe Laufwerk für meine Bilder verwende, mußte schnellstens Ersatz her. Nach kurzer Suche im Netz bin ich auf das FANTEC MR-35DU3 gestoßen. ein 2-Platten-Gehäuse (wie das Buffalo), allerdings schon USB 3.0, das Raid 0 und 1, sowie ein paar andere Modi erlaubt.
Da ich schon eine USB 3.0-Karte im Rechner stecken habe, an der ich bisher nur eine Dockingstation betreibe, hab ich mir das Teil per Eilbestellung kommen lassen.
Ein goiles Konzept, ich bin ehrlich begeistert!
So sieht er (immer in Verbindung mit der nachfolgend nebenstehenden Erklärung verliehen) aus:
Für alles, was mich besonders ärgert, oder das ich als besonders übles Verhalten oder miserable Leistung empfinde, habe ich mir den „UNIQUE KUNI KACKAWARD“ ausgedacht, den ich in solchen Fällen verleihen möchte.
Zuletzt hatte ich diesen Award ja der Firma Penzel für Ihr Büro GmbH in Memmingen verliehen, über deren Preispolitik im Copy-Shop ich mich damals sehr geärgert hatte.
Die Firma Penzel hatte dann einige Monate später mit einer kostenpflichtigen Abmahnung reagiert und mir eine Aufforderung zur Unterlassung geschickt, die ich aber nicht unterzeichnet hatte.
Die anschließende Klage der Firma Penzel wurde mit stark nach unten angepasstem Streitwert vom Landgericht zum Amtsgericht Memmingen verwiesen.
Nach einer mündlichen Verhandlung am 29. April 2010 wurde dann am 27. Mai 2010 das Urteil verkündet (Az: 21 C 395/10):
„Die Klage wird abgewiesen, die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“
Seit kurzer Zeit starten offensichtlich von hier die Steckenstocherer ihre Nordic-Walking-Übungsrunde. 39,2 wird also immer berühmter!
Da in letzter Zeit bei mir der innere Schweinehund öfter mal gesiegt hat, wird der Platz wenigstens von den Nordic-Walkern regelmäßig frequentiert. Ich habe mir auch vorgenommen, die Sommermonate über, wenn ich zu Hause bin, gegen Abend wieder meine Rund zu drehen.