You Can – we dont want it! – Ein Kopiermärchen

Heute wollte ich ein 6seitiges Dokument, einen Geburtstagsgutschein in Farbe ausdrucken lassen. Also habe ich mich kurzerhand ins Auto gesetzt, bin die 9 Kilometer in die Stadt nach Memmingen getuckert und habe, als langjähriger eingetragener Firmenkunde, bei meinem bisherigen Büroheimer, der Firma Penzel den Copyshop besucht.

Mit dem USB-Stick winkend, der die PDF-Datei enthielt, wollte ich einen Ausdruck bestellen und fragte nach dem Preis. Die freundliche Dame sagt mir, und jetzt haltet euch fest:

1,70 € pro Seite

Da bin ich jetzt doch ein wenig blass geworden. Es eilte, ich mußte zur Gutscheinübergabe rechtzeitig erscheinen, also habe ich mich entschieden, nur die erste Seite des Dokuments in Farbe ausdrucken zu lassen und den Rest zu Hause in Schwarz-Weiß auszudrucken.

Achtung! jetzt kommt’s: „Das kostet dann aber 1,– € Computerbearbeitung extra„.

Damit war für mich die Sache erledigt!

Kuni-Kack-Award für besonders schlechte Leistungen und übles Verhalten!Liebe Firma Penzel, durch Ihre luxuriösen Preise haben Sie einen langjährigen Kunden auf immer und ewig verloren. Ihr Geschäftsgebaren und Ihre Preispolitik zeigt eindrücklich, wie wichtig Ihnen zufriedene Kunden sind. Auf Nimmerwiedersehen! und dafür gibt’s den berühmten

Für alles, was mich besonders ärgert, oder das ich als besonders übles Verhalten oder miserable Leistung empfinde, habe ich mir den „UNIQUE KUNI KACKAWARD“ ausgedacht, den ich in solchen Fällen verleihen möchte.

Gottseidank fuhr ich keine 200 Meter weiter an einem Copyshop-Schild vorbei. Diesen Laden, der seit über einem Jahr in einem kleinen Einkaufszentrum existiert, hatte ich bisher immer übersehen. Heute nicht!

Ich wurde freundlich empfangen, fragte nach dem Preis und siehe da, hier kostete die Seite 90 Cent. Der Ausdruck war hervorragend, auf extra dickeres Papier gefertigt, damit der Gutschein auch wertig wirkt. Da’s nur 6 Seiten waren, trat natürlich der Mengenpreisnachlass noch nicht in Kraft. Ich wurde vom Chef, Herrn Sikiters prima beraten, ausgesprochen freundlich bedient und war, wie schon gesagt, von der Qualität der Ausdrucke sehr angetan.

Bei der Gelegenheit stellte sich heraus, dass ich es nicht nicht mit einem gewöhnlichen Copyshop zu tun hatte, wie man aus dem Namen CanonCopyCenter schließen könnte. Vielmehr handelt es sich um einen Büromaschinenladen mit Kompetenz, bei dem neben Geräten auch noch alle Verbrauchsmaterialien zu bekommen sind. Das CanonCopyCenter in Memmingen hat einen nagelneuen, zufriedenen Kunden! Die Tonercartridge für meinen Laserjet 1200 habe bei der Gelegenheit auch gleich gekauft.

Veröffentlicht unter Meckerecke | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 15 Kommentare

„Mäusle g’fangen“

In meiner Wohnung, das Haus ist über hundert Jahre alt, haben sich zwischen Mauerwerk und Tockenbauwänden Mäuse eingenistet. Die haben inzwischen in zwei Zimmern Löcher in die Rigips-Platten gefressen und besuchen mich des öfteren.

Das kann so nicht angehen, also habe ich mir eine Strategie überlegt, die den Mäusen eine Chance gibt, sie aber doch entscheidend dezimiert. Mausefallen mußten her, die Jagdsaison war eröffnet! Heute ist mir der Junior in die Falle gegangen…

maeusle-klein

Ich hab mit Lebend- und Totfallen experimentiert und fahre parallel. 2x lebend, 2x tot gibt ihnen eine 50:50-Chance zu überleben. (Die lebend gefangenen Mäuse durften übrigens wirklich weiterleben. Ich habe sie einige hundert Meter weiter in einem Heustadel ausgesetzt und hoffe, daß sie nicht wieder zu mir zurück kommen). Mit den Ködern habe ich inzwischen auch schon Erfahrungen sammeln können. Hier die Hitliste:

  1. Toastbrot: brachte den meisten Erfolg und funktioniert prima!
  2. Schokolade: funktioniert auch recht gut (Joghurette scheint der Hit zu sein)
  3. Mehl: klappt nur bei den Tot-Fallen, dort aber auch erfolgversprechend
  4. Räuchersalami oder Speck: ist schon nicht mehr sehr effektiv
  5. Emmentaler-Käse: Daß Mäuse da drauf gehen, halte ich inzwischen für ein Märchen

Mittlerweile konnte ich schon 8-10x zuschlagen. Die Lebend/Totquote ist 70:30, was mir zeigt, daß Lebendfallen tatsächlich erfolgreicher sind.

Jetzt werde ich noch eine letzte Woche weiter versuchen, die Tierchen wegzufangen, wenn dann immer noch nicht alle weg sind, wird wohl die Giftkeule kommen müssen. Mal sehen!

Veröffentlicht unter Tipps 'n FAQs | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Meine neue Canon PowerShot G11

Bei Golem.de hatte ich erstmals darüber gelesen, daß Canon endlich ein Einsehen hat und in die G11 wieder einen Schwenkmonitor eingebaut, sowie dem Megapixelwahn den Rücken gekehrt hat. Hier nun ein erster Test, denn die neue Canon Powershot G11 ist da. Heute habe ich sie abgeholt. Sie soll die G10 ersetzen. Allererster Eindruck: Fühlt sich ein wenig „billiger“ an und macht nicht mehr einen ganz so soliden Eindruck, wie die G10.

1klein

Bildqualität: Erscheint deutlich rauschärmer, als die G10. (Ich habe RAW fotografiert und ohne Rauschunterdrückung mit DCRAW entwickelt. Erste Tests bei 400 ISO zeigen sichtbar weniger Farbrauschen.

Wie’s aussieht hat Canon am CR2-Format noch was geändert. Mit den DCRAW-Einstellungen, die ich für die G10 ermittelt habe, bekomme ich bei den G11-Raws keine gleich guten Ergebnisse. Da muß ich vermutlich doch noch einiges drehen.

Wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme, werde ich genauer testen und die beiden Modelle direkt vergleichen. Der Schwenkmonitor ist schon mal obergeil.

2klein

Das Drehrad rechts unten ist ein ganzes Stück kleiner als bei der G10. Trotz des Schwenkmonitor-Klappmatismus ist die G11 10 Gramm leichter. (400 Gramm)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Gut gegessen – Die Heidersbacher Mühle im Odenwald

Gestern habe ich zusammen mit meinem Kumpel Uwe ein anstrengendes aber schönes Wochenende bei einem guten Essen ausklingen lassen wollen. Und Uwe hatte einen Geheimtipp für mich, da ich mich im Odenwald nicht so gut auskenne, die Heidersbacher Mühle:

heidersbachermuehle-klein

Das Restaurant ist wunderschön gelegen, hat keinen Handy-Empfang und ist umgeben von Natur. Die letzten Kilometer des Weges dort hin sind abenteuerlich. Irische Verhältnisse, der geteerte Weg nur 1 Fahrzeugbreite. Wir kamen gegen 18 Uhr an und haben einen schönen Platz im Wintergarten gewählt, um uns zum Abschluß unserer Wochenendreise nach Münster nochmal richtig verwöhnen zu lassen. Weil ich keine Kamera mit rein genommen hatte, hab ich einfach einen Ausschnitt aus dem Prospekt genommen und hier oben eingeklinkt. Bilder werde ich bestimmt in nächster Zeit nachreichen, denn ich werde wieder kommen.

Normalerweise bin ich nicht so schnell zufrieden zu stellen, wenn’s um’s gute Essen geht. Hier war ich wirklich von den Socken. Aber lest selbst:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

TotalCommander 7.50 U3-Version mit FixFoto U3-Version

Mit dem TotalCommander 7.5 ist den Ghislers ein großer Wurf gelungen. Viele neue Funktionen machen das Arbeiten mit diesem Programm noch einfacher und bequemer. Genau so verhält es sich mit Joachim Koopmanns neuem FixFoto 3.0

Das Starten von Anwendungen über ein Icon in der Buttonbar des TotalCommander gibt’s ja schon lange. Nun können in der Version 7.5 auch interne Verknüpfungen angelegt werden, die dafür sorgen, daß auch vom portablen TC Dateien mit der passenden Anwendung aufgerufen werden können.

Diese Möglichkeiten wollte ich mir mit meiner U3-Version von TotalCommander zunutze machen und meine U3-Version von FixFoto mit der passenden Bilddatei automatisch starten. Weil dieser ganze U3-Klumpatsch aber etwas unübersichtlich ist, habe ich einen kleinen Leitfaden geschrieben, der zeigt, wie U3 funktioniert und wie die passenden Programme auch auf Gastrechnern gestartet und verknüpft werden können, von denen keine genauen Einstellungen und Ordnerstrukturen bekannt sind.

Jetzt kann ich über meinen U3-TotalCommander mein U3-FixFoto mit verknüpften Bilddateien und über das Icon in der Buttonbar automatisch starten und die Bilddatei gleich in die Bearbeitung laden.

Veröffentlicht unter Tipps 'n FAQs | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

HomeGallery

homegalleryhomepageLeider hat Stefan Heymann seine Foren jetzt endgültig geschlossen, was ich persönlich sehr traurig finde. Die Links zu den Foren unten funktionieren also leider nicht mehr. Ich nutze Homegallery immer noch sehr gerne und helfe auch gerne bei Fragen. Einfach anmailen!

Für meine Bildergalerien und auch für die Produktübersichten auf unserer dienstlichen Homepage verwende ich Stefan Heymanns „HomeGallery“, eine absolut geniale Freeware, mit der man sehr individuell gestaltete Galerien automatisiert erstellen kann.

Da ich in diesem Bereich fast alles mit HomeGallery mache, habe ich mir zwangsläufig alles dazu etwas intensiver anschauen dürfen. Damit auch andere von diesen Erfahrungen profitieren können, habe ich im HomeGallery-Forum einen Thread begonnen, in dem ich den Aufbau einer solchen Galerie versuche, ein wenig zu beleuchten und die Zusammenhänge zu erklären.

Ich möchte alle Interessierten einladen, dort mal vorbei zu schauen. Kommentare nehme ich gerne auch hier in Empfang.

Ich finde das Programm so klasse, daß ich es ehrlich und mit bestem Gewissen jedem empfehlen kann, der seine Galerien HTML-basiert und ohne Java- oder PHP-Schnickschnack erstellen möchte. Welche Möglichkeiten in diesem Programm stecken, kann man, glaube ich, schon sehr gut an meiner Mustergalerie sehen, in der ich möglichst viele Möglichkeiten versucht habe, zu verarbeiten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Alles wird gut – hoffentlich!

Ich bin mit meinen privaten Homepages und Blogs gerade mitten in einem Server-Umzug. Leider läuft noch nicht alles wirklich rund.

Es könnte zu Problemen mit Erreichbarkeit und Ladezeiten kommen, deshalb bitte ich um Verständnis und etwas Geduld, sollte mal hin und wieder was nicht korrekt funktionieren oder irgend eine Funktion nicht verfügbar sein.

Danke! Gravierende Ungereimtheiten können natürlich gerne per eMail, Kontaktformular oder hier als Kommentar hinterlassen werden.

Wer Tipps zu einem schnellen, gut erreichbaren VPS-System mit WordPress-Blogs hat, immer her damit, ich bin für jeden Tipp dankbar!

Der Frust hat obsiegt, die Enttäuschung ist schon groß:

Wegen ständiger Zugriffs-Probleme auf mein altes Host-Europe VPS 2.0, wegen des Alters, der Unsicherheit und dauernder Ausstiege von Diensten wegen angeblicher oder auch tatsächlicher Server-Überlastung hatte ich auf ein neues VPS 3.0L mit doppelt großem Speicher und größeren Systemresourcen umgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Fotobuch – ein Erfahrungsbericht – Ergebnis

Es ist soweit, heute habe ich meinen Vergleichstest abgeschlossen. Ich habe jetzt die Fotobücher aller vier Anbieter vorliegen. Heute habe ich nochmals abschließende Vergleiche angestellt.

allebuecher

Getestet und bewertet habe ich die Fotobücher von Saal-Fotobuch, Fotobuch.de, Pixelspeed und CeWe-Fotobuch. Das Ergebnis ist selbstverständlich subjektiv. Ein anderer Betrachter könnte durchaus auch zu anderen Ergebnissen kommen.

Das Ergebnis habe ich in einer Tabelle zusammengefasst, die ich nachfolgend nochmal kommentieren möchte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 50 Kommentare