Alles klar! – Walthers Saftbar steht!

Am Wochenende bestellt und heute schon geliefert – Die leckeren Walther-Säfte sind da. Und ein prima Platz für die Zapfbatterie ist auch schon gefunden.

saftbar

Mein Freund Micha hat mir schon lange von Firma und Säften was vorgeschwärmt. Also habe ich mir letzte Woche dann ein Herz gefasst, mich mit meiner Tochter beraten und einen Anfangsbestand zusammengestellt, den ihr oben sehen könnt.

Klar habe ich heute abend, gleich nachdem ich nach Hause gekommen bin, den ersten Probezapf gemacht. Wie schmeckt’s dann also…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Garmin in der Service-Wüste?

Prinzipiell bin ich mit meinen Garmin-Geräten ja ganz zufrieden. Die letzte größere Garmin-Anschaffung war mein Nüvi 860 und letzten Monat noch ein LifeTime-Karten-Update für dieses Gerät.

Mein lieber Schwan, die nehmen’s schon von den Lebenden! Für jeden Furz, den man in Sachen Garmin macht, wird man zur Kasse gebeten, und nicht zu wenig. na ja, gut, man gönnt sich ja sonst nix.

Im Rahmen der Updaterei ist mir jetzt ziemlich unangenehm aufgefallen, daß die Garmin-Software vor allem nach Hause telefoniert und bei jedem Aufruf ausgiebig die Gerätedaten und was sonst auch alles noch? an Garmin meldet. Dafür hat das automatische Update der Gerätesoftware und der Karten bei mir bis jetzt aber immer reibungslos funktioniert.

Als ich jetzt im POI-Loader von Garmin einen Menü-Eintrag fand, der mir vorgaukelte, ich könnte die individuellen POIs nicht nur mit dem Nüvi nutzen, sondern auch in die Karten der MapSource-Software integrieren und damit nutzen, habe ich eine Nacht damit verplempert, eine Lösung für den Import zu finden.

Also habe ich auf der „MyGarmin“-Homepage eine Support-Anfrage gestellt. Nach zwei Tagen kam Antwort, ich zitiere:

„Vielen Dank für Ihre Email. Leider sind wir unfähig Ihre Frage zu übersetzen. Um Hilfe, wenden Sie sich bitte an Garmin Deutschland. Die Kontaktinfo ist Folgendes:…“

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meckerecke | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

HALLia VENEZIA 2009

Uwe hatte mich dazu gebracht, heute meinen Arsch zu heben und was zu unternehmen. Also trafen wir uns kurz vor Zwölf in Schwäbisch Hall, wo heute die Träger der venezianischen Masken vom HALLia VENEZIA e.V. ihren großen Tag hatten.

titel-klein

nummer01

Weitere Bilder unserer gemeinsamen Foto-Tour gibt’s bei den „2 älteren Herren“ . Bitte unbedingt auch bei Uwe in die Galerien schauen, denn auch dort gibt’s noch weitere Bilder.

Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten und freuen uns über konstruktive Kritik.

Veröffentlicht unter Reiseberichte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Focus Magic – das Digitalzoom für die Bildbearbeitung

Da meine neu erstandene Canon Powershot G10 ja auch ein Digitalzoom eingebaut hat, bei dem der Ausschnitt auf die eingestellte Bildgröße hochinterpoliert wird, habe ich einige Testaufnahmen gemacht. So ganz zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht.

Zum einen wird der Digitalzoom-Ausschnitt nur auf dem Monitor angezeigt und leider nicht im Sucher, zum Anderen ist die Aufnahme durch die lange Brennweite (ist dann ein 20fach-Zoom, also 5x optisch und nocht 4x digital oben drauf) ein furchtbares Gewackel.

Da habe ich mich an ein Tool erinnert, das ich vor einigen Wochen mal registriert hatte, das Photoshop-PlugIn „Focus Magic“.

Mit dem PlugIn wird auch ein eigenständiges Programm mitgeliefert, das noch ein paar zusätzliche Funktionen zm PlugIn mitbringt.

focusmagic1

Weiterlesen

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Canon PowerShot G10 angetestet

Neu: Für manche G10 ist ein Firmware-Update nötig. Um eine falsche Farbdarstellung im RAW-Modus bei 1600 ISO zu beheben, ist bei manchen Kameras ein Update der Firmware von 1.0.0.0 auf 1.0.2.0 nötig. Meine Kamera war dabei. Ich habe upgedatet, obwohl mir dieser Fehler nie untergekommen war, und alles lief problemlos.

Jetzt habe ich das gute Stück, die Canon „Powershot G10“ schon einige Tage. Heute bin ich erstmals dazu gekommen, ein wenig damit zu spielen. Darüber will ich heute hier einen Testbericht verfassen.

kameradetail

  • Bedienungselemente und Einstellmöglichkeiten
    Alle wichtigen Bedienelemente sind sehr solide als Drehrädchen ausgeführt. So lassen sich Über- und Unterbelichtung, sowie ISO-Einstellungen und Programmwahl wie in alten Analog-Zeiten sehr schnell und übersichtlich wählen.

    Alle Bedienelemente der G10 sind intuitiv zu bedienen. Auswahlmöglichkeiten sowie das jeweils zu drückende Knöpfchen werden am Bildschirm angezeigt. Ich habe keine Bedienungsanleitung benötigt, um mit der Kamera in ihren Grundfunktionen zu arbeiten.

    Vorgewählte Werte lassen sich auf zwei Custom-Funktionen legen, die dann mit einem Dreh angewählt werden können.

    Ich habe gleich die Zeitautomatik bei 100 ISO eingestellt und für die Entfernungsmessung die diversen Gesichtserkennungs und Motivkuckuck-Funktionen abgestellt. Zum Messen habe ich Spotmessung eingestellt und dort sogar den kleinst möglichen Messbereich gewählt. Ja, selbst die Größe des Spot-Bereichs lässt sich nochmal individuell einstellen. Als Blende habe ich 4,5 vorgewählt. Alle Einstellungen liegen jetzt auf „C1“. Auf dem EOS-ähnlichen Drehrad auf der Rückseite mit integrierter Wippe kann ich später gerade die Blendeneinstellung ruck-zuck ändern, den Blitz zuschalten oder die Makro-Funktion wählen.

    Bewertung: hervorrgagend gelöstes Bedienkonzept mit allen denkbaren Einstellungen von der „kleines grünes Arschloch“-Einstellung bis zum rein manuellen Modus alles vorhanden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Burnout-Syndrom

So stelle ich mir den Seelenzustand eines Menschen vor, der am Burnout-Syndrom leidet:

img 0069-150830btgklein
„mirror of soul 1“

Das Bild entstand während meines heutigen Spaziergangs, als ich meine neue Powershot G10 zum Testen mit hatte.

Veröffentlicht unter Gedanken | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ich hab’s getan! – Canon G 10

Der persönliche Frust saß tief, deshalb war ich heute einkaufen. Lange hatte ich hin und her überlegt, ob ich’s wirklich machen soll! – Der innere Schweinehund hat gewonnen und mir den Kontostand um etwa 500 Euro erleichtert.

img 3188-224817klein

Da ist sie nun, mein neues gutes Stück für „Immer dabei“, die Canon Powershot G10. Nach allerersten Tests bin ich ziemlich begeistert. Sie hat (fast) alles, was ich mir für eine solche Mitnehm-Kamera wünsche:

  • 28 mm Anfangsbrennweite
  • ne „richtige Blende“ (zwar nur bis „8“, aber immerhin)
  • relativ lichtstarkes Objektiv (1:2,8 im Weitwinkelbereich)
  • richtig schöne Einstellknöpfe für die wichtigsten Funktionen, fast wie früher
  • Neben Programm-, Blenden- und Zeitautomatik auch eine rein manuelle Einstellmöglichkeit
  • Blitzschuh für einen externen Blitz
  • optischer Sucher mit Dioptrienausgleich
  • Metallgehäuse

Was mir fehlt, ist ein richtig großer Chip, denn der verbaute 1:1,7″-Chip, obwohl etwas größer als die der Standard-Sucherknipsen, hat mit seinen ca. 15 MPx eine vermutlich gleich hohe Aufzeichnungsdichte wie die kleinen Chips. Stellt man höher als ca. 400 ISO, rauscht das Teil ganz heftig. Allerdings arbeitet die Rauschunterdrückung der Kamera längst nicht so heftig, wie die der IXUS bei hohen Empfndlichkeiten. Die Bildqualität würde ich daher insgesamt als deutlich besser als bei der IXUS beurteilen.

In den nächsten Tagen werde ich mal einige Testaufnahmen bezüglich Auflösung, Rauschen und Objektivverzeichnung machen. Mal sehen, wie sie da abschneidet. Ich werde hier berichten, was ich rausgefunden habe.

Bis dahin freue ich mich jetzt einfach über meinen Neuerwerb. Fehlt nur noch ein schnuckeliges Täschchen für den Gürtel, denn das IXUS-Täschchen ist ein wenig zu klein für das Trumm. Mit seinen 109 x 78 x 46 mm bringt es inklusive Akku und Tragegurt immerhin stattliche 423 g auf die Waage. Mir gefällt’s, weil ich gerne „was in der Hand“ habe.

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Wo gibt’s denn schöne Bilder zu sehen?

Seit langem überlege ich schon, wie ich es bewerkstelligen könnte, meinen Blog und die private Homepage irgendwie zusammen zu führen. Mir ist noch nicht wirklich ein Lösungsweg eingefallen.

Seit langem baue ich meine Bildergalerien mit „Homegallery“ von Stefan Heymann und bin in den letzten Wochen nach langen Versuchen auf ein Design gekommen, das mir einerseits persönlich gefällt, andererseits durch die Diarähmchen in der Übersichtden optischen Bogen zur analogen Fotografie spannt und gleichermaßen flexibel und komfortabel in der Bedienung bleibt.

sc-neuegalerie

So in etwa sollen sie also mal aussehen, meine neu gebauten Galerien. Allerdings wird die Anpassung der bestehenden Galerien noch etwas dauern, da ich die Integration in den „Sturkopf“ noch nicht ausreichend gut gelöst habe.

Bis dahin wird Interessierten wohl nichts anderes übrig bleiben, als auf meine private Homepage zu schauen und dort in den bestehenden Galerien zu stöbern.

Dazu braucht erst mal nur hier geklickt zu werden…

Und weil’s noch etwas dauern wird, bis alle Galerien neu aufgebaut und im Netz sind, sind Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik willkommen und die Kommentarfunktion darf dazu fleißig genutzt werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare