Die „FixFotografen“ trafen sich.

Letztes Wochenende trafen sich wieder mehr als zwanzig Mitglieder des FixFoto-Forums, diesmal in Eichstätt, zum fotografisch-kulinarischem Palaver.

154613-img 7467blog

Beim obigen Bild handelt es sich um eine Lochkamera-Aufnahme, die ich mit meiner EOS 5D und einem 0,25mm-Loch („Bubligon“) gemacht habe. Belichtungszeit 15 Sekunden, Blende des Lochs ist ca. 164. Die Aufnahme entstand während eines der kulinarischen Höhepunkte des Treffens im Cafe der Willibaldsburg.

morgens-blogSchon während der morgendlichen Anfahrt (hier in der Nähe von Pottmes) zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite.

Es sollte im Laufe des Tages dann doch etwas durchwachsen werden, aber insgesamt war es dann doch recht taugliches Fotowetter.

170956-img 7475blogDer Tag ab 10 Uhr bis gegen Abend wurde von allen Teilnehmern ausgiebig zum Fotografieren benutzt. Abends klang für mich der Tag dann in einem gemütlichen Beisammensein beim „Hirschenwirt“ in Wasserzell aus. Die vielen Bilder, die ich tagsüber gemacht habe, werde ich, wenn ich dazu komme, in einer eigenen Bildergalerie zeigen.

Es war jedenfalls wieder ein schönes Treffen mit vielen netten Menschen, das sich in jeder Beziehung gelohnt hat.

Ich freu‘ mich schon auf’s nächste Mal! Mehr Bilder vom Treffen gibt’s auch im Krokusweg-Blog meines Freundes Uwe.

130805-img 7374blog

Veröffentlicht unter Reiseberichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ballonfahrt im Königswinkel

bs-1-kAm 3. Oktober hatte ich die Freude, die Ballonfahrt meiner Freunde Inge und Hartmut fotografisch vom Boden aus begleiten zu dürfen.

Daß ich selbst nicht mitfahren durfte, kann ich ausnahmsweise verzeihen, zumal ich selbst früher auch schon Gelegenheit hatte, eine Fahrt von Sonthofen aus das Illertal entlang bis fast nach Kempten zu genießen.

Jedenfalls hab ich jetzt wieder Lust bekommen, mir demnächst wieder eine Ballonfahrt zu gönnen. Diesmal möchte ich im Winter fahren und habe mich entschlossen, beim Veranstalter der Ballonfahrt meiner Freunde, Bavaria Ballonfahrten, zu buchen. Die Freundlichkeit des Piloten Thomas und des Boden-Teams haben mich sehr beeindruckt.

Da die Firma in Seeg im Allgäu ansässig ist, besteht die Möglichkeit im „Königswinkel“ zu fahren und eventuell die Königschlösser und die Wieskirche von oben zu sehen. Ich bin mittlerweile schon so heiß drauf, daß der Thomas vermutlich gar kein Gas mehr mitnehmen muß!

Mehr Bilder von der obigen Fahrt gibt’s in Kürze in einer eigenen Galerie.
…na gut, eines noch, zum Anfüttern:

bs-5-k

Veröffentlicht unter Reiseberichte | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Den GPS-Daten Orte zuordnen? – Ganz einfach!

Wie ich mit meiner Lieblingsbildbearbeitung FixFoto GPS-Daten verarbeite, habe ich ja schon hier und auch hier beschrieben. Was kann ich aber aus den vorliegenden Koordinaten machen? Eine Frage, für die das neue Skript „GeoLoc2IptcOrExif“ einen interessante Lösungsansatz bietet.

2007-09-29 004320

Dieses Skript, das in FixFoto eingebunden läuft, kann aus Ortsdatenbanken anhand der GPS-Koordinaten den nächstliegenden Ort heraussuchen.

Nicht nur das, sondern es trägt diesen gefundenen Ort auch gleich noch automatisch in ein passendes EXIF-Feld und/oder in das IPTC-Feld „City“ der JPG-Bilddatei ein. Außerdem wird er auf Wunsch auch gleich noch in die IPTC-Keyword-Liste geschrieben.

Das Ganze kann automatisch passieren, wobei ganze Verzeichnisse mit allen Unterverzeichnissen (abschaltbar), ganze Computerverzeichnisse oder selektierte Dateien daraus, oder aber auch Bilderlisten oder markierte Dateien daraus bearbeitet werden können.

Wer möchte, kann sich für jedes Bild eine vordefinierte Anzahl aller Orte in der Umgebung der GPS-Koordinaten für jedes Bild in einer Liste anzeigen lassen. Der gewünschte Ort wird dann einfach per Doppelklick ausgewählt und verarbeitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter angetestet | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Mein (fast) täglicher Spaziergang

Seit Ende 2006 versuche ich ja so oft als möglich meine tägliche Spazier-Runde zu laufen. Diesen Spaziergang benutze ich , um mein tägliches Bild für das Projekt 39,2 aufzunehmen. Die ganze Zeit trieb mich der Gedanke um, diesen Spaziergang irgendwann einmal zu bebildern und zu genauer zu beschreiben.

143848-img 0548kleinAus diesem Gedanken ist nun eine kleine Broschüre geworden, die ich bei Pixelspeed in einigen Exemplaren habe drucken lassen.

Heute bin ich nochmal die große Runde mit meinem Garmin gelaufen und habe einige Stellen des Spaziergangs bebildert. Die Bilder habe ich mittels FixFoto mit GPS-Daten versehen. Nachdem FixFoto aus solchen Bildern auch eine KMZ-Datei für Google Earth®-Benutzer erstellen und die Bilder in dieser KMZ-Datei sogar mit Kommentaren versehen kann, habe ich diese Funktion genutzt und die Bilder in die vorher schon vorhandenen Routen für drei unterschiedlich lange Spaziergänge eingearbeitet.

Die große Runde, die ich in der Broschüre beschrieben habe (ca. 5,1 km)
Die mittlere Runde, die ich meist laufe (ca. 3,6 km)
Die kleine Runde für Weicheier (ca. 2,3 km)

Ich find’s schon klasse, was man mit GPS-Tracker, einer Digitalknipse und FixFoto so alles erstellen kann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Elisa macht sich…

Der Opa ist schon ein bißchen stolz, denn Elisa gedeiht prächtig:

160354-img 0346klein

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Elisa ist da!

Heute morgen bin ich zum 2. Mal Großvater geworden. Elisa ist angekommen, Eltern und Kind sind gesund und guter Dinge und der Opa ist schon ein wenig stolz!

elisablog

  • Geboren am 28. Juli 2007
  • um 5:49 Uhr
  • im Krankenhaus Illertissen
  • 3530 g
  • 51 cm

So, jetzt muß ich Bilder ausbelichten lassen, damit die Eltern was zu verteilen haben.

Veröffentlicht unter Allgemein | 5 Kommentare

2. Fellheimer Flößerfest

floesserfest01„Die Yler ist ein groß Wasser/Fisch und Flötzreich“ – In den Jahren um 1850 war die Iller einer der drei durch die Flößerei meist freqentierten Flüssse Bayerns. An diese Zeiten soll mit dem Flößerfest in Fellheim erinnert werden.

Dafür hatten sich der Arbeitskreis Geschichte im Rahmen der Fellheimer Dorferneuerung und die ansässigen Vereine ein Fest ausgedacht, das im letzten Sommer erstmals an der Iller ausgerichtet wurde, das Flößerfest.

Dabei wird auch in diesem Jahr wieder ein Fährdienst mit Boot angeboten, den Erwachsene für 20 Cent dafür nutzen können, zum gegenüberliegenden Illerufer und damit direkt zum Fest zu kommen. Kinder fahren frei.

Am gegenüberliegenden Ufer ist neben Tischen, Bänken und Verpflegungsstationen auch ein Parcours aufgebaut, in dem verschiedene Teams, die sich aus Bürgern von Fellheim und der umliegenden Gemeinden zusammenfanden und beim „Flößerstechen“ gegeneinander antreten.

floesserfest03

Bei Mittagsbratwurst, Kaffee und Kuchen und dem einen oder anderen Feierabendbierchen kann mit den Teams um den Sieg mitgefiebert und ein schöner Familiennachmittag verbracht werden.

floesserfest02

Und abends können sich die müden Leber dann wieder mittels Fähre zurück ans bayerische Ufer und nach Hause ins schöne Fellheim bringen lassen. Bestimmt wird die Fähre auch dieses Jahr wieder bis zum späten Abend Dienst tun.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

GPS-Import mit FixFoto – Nachtrag

Es hat sich zum Thema GPS-Datenimport mit FixFoto noch ein wenig getan. Es lohnt sich, die neueste Beta aus dem FixFoto-Forum herunterzuladen, die noch einige Verbesserungen im GPS-Importbereich erfahren hat.

Außerdem hat Jochen ein erweitertes Skript zur Verfügung gestellt, das zusätzliche Einstell- und Überwachungsmöglichkeiten bietet. Das Script für den Import von GPS-Tracklogs. wird benötigt für die in FF enthaltene Geotagging-Funktion „GPS-Koordinaten aus Trackliste“ für Tracklogs von GPS-Geräten, die kein NMEA-Format erzeugen können.
Für die Funktion ist eine funktionierende Installation der Freeware „GPSBabel“ erforderlich, ein Download-Link hierfür ist in der beigefügten Anleitung enthalten. V1.01 03.07.07 jetzt mit Versionsinfo und Fortschrittsanzeige ausgestattet.

Wer sich also, im Gegensatz zu dem von mir vorgeschlagenen, minimalistischen Skript, ein wenig mehr Komfort und Information wünscht, kann stattdessen auf das obige Skript zurückgreifen.

zum Schluß noch ein praktischer Tipp:

uhrzeit-kleinBeim GPS-Import ist es äußerst wichtig, daß die Zeit des GPS-Trackers und die Kamerazeit sekundengenau abgeglichen werden. Nur so ist der jeweils wirklich exakte Standort zum Aufnahmezeitpunkt ermittelbar.

Für einen problemlosen Abgleich bietet es sich an, einfach vor Beginn der Foto-Session einen Funkwecker oder, wie ich es mache, die GPS-Tracker-Uhrzeit zu fotografieren. Später kann dann vor dem eigentlichen Import der GPS-Daten die Exif-Zeit der Bilder sekundengenau mit der Systemzeit des GPS-Trackers abgeglichen werden.

Bei der Arbeit mit FixFoto bietet sich dazu ein kostenlos erhältliches Skript von Werner Pilwousek an, das im Zubehörbereich des FixFoto-Forums zum Download bereit steht.

exifzeit-screenshot

Mit diesem Skript lässt sich die Exif-Zeit aller markierten Bilder vollautomatisch mit ein paar wenigen Mausklicks an die fotografierte Systemzeit des Trackers angleichen.

Veröffentlicht unter Tipps 'n FAQs | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare