Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- kuni bei Herbstlicht an der Kammel
- Michael bei Herbstlicht an der Kammel
- kuni bei So langsam komme ich an.
- Rudi Rüssel bei So langsam komme ich an.
- Ballonfahrt Buch bei Ballonfahrt – schon wieder im Köngiswinkel
Blog-Empfehlungen
Private Links
Archiv
Archiv des Autors: kuni
Die neue Leica M8 – wer braucht sowas?
In einer Ankündigung auf golem.de fand ich obige Frage eines Lesers. Für mich ein gutes Beispiel, wie wenig Gedanken sich die Menschen über Fotografie machen. Es gibt IMHO immer weniger Leute, die noch fotografieren „können“, die sich Gedanken um Blende, … Weiterlesen
Lochkamera-Bild mit Übermaßen
Eben hab ich bei dokufoto.de einen Bericht über das wohl größte Lochkamerabild der Welt gelesen. Finde ich sehr interessant. Nähere Informationen findet ihr auch direkt auf der Seite des Projekts, bei Mehr Infos unter legacyphotoproject.com unter „projects/exhibitions“ Und weil man’s … Weiterlesen
Für die Jäger und Sammler unter uns…
habe ich inzwischen von einigen Beiträgen, speziell aus der Kategorie „Tipps ‚f FAQs“ auch PDF-Dokumente erstellt. Wo ein PDF zum Runterladen vorhanden ist, hängt am Ende des Beitrags ein Hinweis mit PDF-Icon, hinter dem der Link zum Runterladen hängt. Ich … Weiterlesen
Licht ins Dunkel! – Sensorbezeichnungen von Digiknipsen
In der Praxis herrscht bei vielen Anwendern die totale Verwirrung, wenn es darum geht, die Sensorgrößen und Verlängerungsfaktoren der einzelnen Digitalkamerahersteller einzuordnen. Zudem haben die Sensorbezeichnungen überhaupt nichts mit der jeweiligen echten Größe des Sensors zu tun. Ich möchte deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps 'n FAQs
Verschlagwortet mit Bezeichnung, Digitalkamera, Größe, Sensor
4 Kommentare
Digitaler Sucher für (D)SLRs mit eingebautem Fernauslöser
Eben bei golem.de gefunden… Von der Idee her finde ich dieses Teil schon sehr interessant. Zumal das LCD sowohl als Winkelsucher, als auch als Fernauslöser mit gleichzeitiger Echtzeitkontrolle des Sucherbildes verwendet werden kann und sogar Intervallaufnahmen ermöglichen soll. Bei einem … Weiterlesen
Monitorkalibrierung ganz einfach – auch ohne Spyder&Co.
Auch ohne teure Kalibrierungstools und -geräte reproduzierbare Ergebnisse erreichen? – Prinzipiell kein Problem, wenn man Schritt für Schritt vorgeht und außerdem ein paar wenige Euro für die Ausbelichtung eines Referenzprints investiert. (Siehe auch hier!) FRAGE: Die belichtete Datei sieht auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps 'n FAQs
Verschlagwortet mit kalibrieren, Monitor, Profil, Spyder
8 Kommentare
Bilder formatfüllend ausbelichten lassen?
FRAGE: Ich möchte bei meinem Labor Dateien ausbelichten lassen, die eine exakte, vorbestimmte Größe haben sollen, ohne daß Bildteile abgeschnitten werden. Was muß ich beachten? ANTWORT: Um ein vor berechnetes Ergebnis zu erhalten, müssen Sie mit dem Labor vorab folgende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps 'n FAQs
Verschlagwortet mit Auflösung, ausbelichten, Bildgröße, FixFoto, Fotolabor
Schreib einen Kommentar
Welche Bildbearbeitung zum Vorbereiten zum Ausbelichten
FRAGE: Wie kann ich meine Bilder optimal zum Ausbelichten vorbereiten? Welche Bildbearbeitungsprogramme kann ich dazu benutzen? ANTWORT: Selbstverständlich sorgt das jeweilige Labor dafür, daß auch aus Dateien, die nicht exakten Vorgaben entsprechen, gute Bilder werden. Ihr Labor wird üblicherweise auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps 'n FAQs
Verschlagwortet mit ausbelichten, FixFoto, Fotolabor
Ein Kommentar